Die neuen Powerstations der Firma Ecoflow sind eine kleine Revolution im Bereich der akkubetriebenen „mobilen Steckdosen“: Im Gegensatz zu praktisch allen anderen Geräten im mittlerweile unüberschaubaren Markt an Powerstations made in China sind hier echte Experten am Werk gewesen und haben eine durchwegs brauchbare Geräteserie mit professionellen Eigenschaften entwickelt.
- Mobiler Akku mit sehr hoher Kapazität von ca. 580Wh als tragbare Powerstation für alle gängigen Verbraucher oder auch als Notstromversorgung für zuhause
- Ausgänge (3x USB-A, 1x USB-C, 1x 12V KFZ-Buchse, 2x 12V 5521-Buchse, 2x 230V AC) zur Ladung von Smartphones, Tablets, 12V- und 230V-Geräten
- Hohe Ausgangsleistung von bis zu 100W (USB-PD), 120W (12V) oder 600W (230V AC, reiner Sinus)
- Direktladung aus KFZ, Solarmodul, oder direkt per Netzkabel mit max. 400W in 1,5-3h
- Solarladung mit echtem MPP-Tracking im Bereich 10-25V (alle 12V-Solarmodultypen)
- Gleichzeitiges Laden und Entladen möglich
- Hocheffizienter und leichter Li-Ionen Akku
- Interne Schutzschaltungen (Überladung, Tiefentladung, Temperatur, Kurzschluss)
- App-Anbindung (Android + Apple)
- AC-Netzkabel, KFZ-Ladeadapter und –Steckdose sowie MC4-Solaradapter im Lieferumfang enthalten
- Komfortable LCD-Anzeige (Ladezustand, Leistung etc.)
- Robustes Gehäuse aus ABS mit stabilem Tragegriff
Achtung: Eine Rückspeisung von gespeicherter Energie aus Powerstations ins 230V-Netz ist generell nicht möglich! Diese bilden immer ein isoliertes Inselnetz, an das man allerdings seine Haushaltsgeräte auch per Vielfachsteckdose anschließen kann. Andersherum können die Powerstations aber indirekt mit dem eigenen Solarstrom (z.B. aus einem Balkonkraftwerk) geladen werden, indem man sie mit dem Netzkabel oder einem Netzadapter am 230V-Hausnetz lädt.
Aber: Im Notstromfall müssen die Solarmodule immer direkt mit dem DC-Eingang der Powerstationn verbunden werden, da das Hausnetz dann auf 0V liegt!